top of page

Baumwolle

  • Wakana
  • 29. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Apr.



Baumwolle kann bis zu 65% des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen (kaum elektrostatische Aufladung). Baumwolle ist atmungsaktiv, sehr saugfähig, weich und frein. Dies macht sie zu einer hautfreundlichen Stofffaser. Die Faser weist eine hohe Festigkeit auf, im nassen Zustand ist sie sogar noch reissfester. Häufiges waschen schadet der Faser nicht. Baumwollstofffe sind knitteranfällig und trocknen langsam.


  • Bio Baumwolle: mehr Handarbeit bei der Ernte, geringer Wasserverbrauch, natürliche und biologisch abbaubare Pflanzenschutzmittel



Baumwolle ist wie Leinen und Nessel elektrisch neutral und isolierend und wie alle Pflanzenfasern dienlich bei geminderter Lebenskraft und seelischer Ausdehnung. Sie wirkt eher neutral und «unaufdringlich» und eignet sich für Allergiker besonders gut.

(Quelle: Kleidung, die schützt und stärkt, nach Harald Jordan)


Schwingungsfrequenz nach Heidi Yellen: ca. 100 MHz (Bio-Baumwolle)

Mischgewebe (Baumwolle und Polyester): Stark reduziert – zwischen 0 und 50 MHz, abhängig vom Polyesteranteil.


Baumwolle trägt eine Energie der Ruhe in sich. Sie eignet sich hervorragend zur Absorption überschüssiger negativer Energie aus dem Körper. Deshalb ist es gut, Baumwollkleidung zu tragen, wenn wir krank sind oder körperliche Arbeit verrichten.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wolle und Leinen

Wolle und Leinen haben beide eine hohe energetische Frequenz (jeweils etwa 5.000 MHz), aber ihre energetische Wirkung wird als...

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page